Zum Inhalt springen

Erste Hilfe / Fort und Weiterbildung

Mit Erste Hilfe beschäftigt man spätestens dann, wenn man den Führerschein machen will. An 2 Tagen wird man unterrichtet wie man im Notfall (Der hoffentlich niemals eintritt.) anderen Menschen helfen kann. Doch sobald der Führerschein in der Tasche ist rückt das Thema schnell wieder in den Hintergrund, die Wahrscheinlichkeit dieses Wissen einmal bei einem Unfall anwenden zu müssen ist geringer als im Lotto zu gewinnen.

Na gut, also braucht das keiner…..

…Doch, die meisten Unfälle bei denen man als Ersthelfer wirklich helfen muss passieren nämlich zuhause oder in unserem Fall meist irgendwo in der Pampa.

Das wissen was in einem Standard Ersthelferkurs vermittelt wird reicht auch meistens für unsere Bedürfnisse, doch es gibt ein paar kleine entscheidende Unterschiede.

Heute wird bei der Reanimation gelernt das man auf die Beatmung verzichtet werden kann, da sich noch ausreichend Sauerstoff im Körper befindet und man durch die Herz-Druckmassage ja auch immer wieder ein bisschen Luft in die Lungen bekommt.

Das mag in Anbetracht das wir im Urbanen Bereich damit rechnen das in ca 8 Minuten nach absetzen des Notrufes der Rettungswagen mitsamt Fachpersonal am Unfall/Einsatzort ist und von da an sich professionell um den Patienten gekümmert wird.

Wenn wir uns mit unserer Wandergruppe irgendwo im Wald befinden sieht das ganze schon etwas anders aus. Hier kann es schon mal 20 Min und länger brauchen bis das medizinische Fachpersonal vor Ort ist. In einem solchen Fall keine Beatmung vorzunehmen währe für den Verunfallten Lebensbedrohlich und mit Sicherheit würden bleibende Schäden zurückbleiben.

Wir sollten uns auch mit unseren GPS Geräten und den Handy auskennen um im Notfall den Rettungskräften unsere genaue Position mitteilen zu können. Keine Angest in der Notfallzenrale kann man mit den Koordinaten umgehen und euch schnell helfen. auch geben die Herren und Damen euch gerne An Telefon weiter Anleitungen zur Ersthilfe wenn ihr euch unsicher seid was zu machen ist. Wichtig ist immer: Ihr könnt nichts falsch machen solange ihr etwas unternehmt. Nur nicht´s zu machen ist bei der Ersten Hilfe ein schwerer Fehler.

Fazit: Solltet ihr öfter draußen Unterwegs sein , oder in Gruppen wandern gehen dann solltet ihr das Thema „Outdoor Erste Hilfe“ nicht vernachlässigen. Es gibt bestimmt auch in eurer Nähe die Möglichkeit einen Auffrischungskurs zu besuchen. Das kann auch ein normaler Erste Hilfe Kurs sein, stellt eure Fragen bezüglich Unterschiede zu Outdoor einfach eurem Kursleiter, der wird sicherlich darauf eingehen. Oder guckt ob spezielle Outdoor Kurse angeboten werden.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung