Hier findet ihr allerhand Bildmaterial zu meinen kleinen Abenteuern.
Lostplace – Wesel alte Rheinbrücke
Die Weseler Rheinbrücke wurde 1872 bis 1874 erbaut und am 10. März 1945 von Deutschen Pionieren auf Befehl von General Alfred Schlemm gespregt.
Immer noch ein sehr imposantes Bauwerk mit dem Scharm der damaligen Bauwerken. Schon bei ihrer Erbauung hatte man den Verteidigungsfall in die Konstruktion einfließen lassen. So gibt es Wehrtürme und innenliegend Gänge sogar Verbunkerungen an beiden Brückenköpfen.
Zeche Zollverein
Die Zeche Zollverein ist eine ehemalige Steinkohlenzeche in Essen, Deutschland. Sie wurde 1847 gegründet und war bis zu ihrer Schließung im Jahr 1986 eine der größten und modernsten Bergwerke Europas. Heute ist sie ein UNESCO-Weltkulturerbe und ein bedeutender Ort für Kultur, Bildung und Tourismus.
Die Zeche Zollverein war ein Symbol für die Industrialisierung des Ruhrgebiets und spielte eine wichtige Rolle in der wirtschaftlichen Entwicklung Deutschlands. In ihrer Blütezeit beschäftigte die Zeche mehr als 6.000 Arbeiter und produzierte täglich bis zu 12.000 Tonnen Kohle.
Nach der Schließung der Zeche wurde das Gelände aufwändig restauriert und in ein Kultur- und Bildungszentrum umgewandelt. Die beeindruckenden architektonischen Gebäude der Zeche wurden erhalten und um neue moderne Einrichtungen ergänzt. Heute ist die Zeche Zollverein ein Symbol für die Wiederbelebung des Ruhrgebiets und ein bedeutender Ort für Kunst, Kultur und Wissenschaft.
Das Gelände der Zeche Zollverein umfasst heute mehrere Museen, darunter das Ruhr Museum, das Designmuseum und das Red Dot Design Museum. Es gibt auch zahlreiche Restaurants, Cafés und Geschäfte, die das Gelände zu einem berühmten Ziel für Touristen und Einheimische machen. Besucher können eine Führung durch die ehemaligen Produktionsanlagen machen, die Ausstellungen besuchen oder einfach nur die Architektur und den Charme des Geländes genießen.
Die Zeche Zollverein hat auch eine wichtige Rolle als Ort der Bildung und Forschung. Die Folkwang Universität der Künste hat hier ihren Hauptsitz und bietet Studiengänge in verschiedenen künstlerischen Disziplinen an. Es gibt auch zahlreiche Forschungseinrichtungen, die sich mit den Themen Energie, Nachhaltigkeit und Stadtentwicklung beschäftigen.
Insgesamt ist die Zeche Zollverein ein einzigartiges Beispiel für die Wiederbelebung einer industriellen Vergangenheit. Sie zeigt, wie ein Ort der Vergangenheit in einen Ort der Zukunft umgewandelt werden kann. Die Kombination aus Architektur, Kunst, Kultur und Bildung macht die Zeche Zollverein zu einem inspirierenden Ort für alle, die sich für die Geschichte und Zukunft des Ruhrgebiets interessieren.
Wandern mit andern in Dinslaken
Es gibt nichts Besseres, als mit Freunden in der Natur unterwegs zu sein und die Schönheit der Landschaft zu genießen. So haben wir das schöne Wetter ausgenutzt und haben uns in Dinslaken getroffen.
Die Landschaft rund um Dinslaken bietet eine Vielzahl von Wanderwegen, die für Wanderer aller Schwierigkeitsgrade geeignet sind. Egal, ob Du ein erfahrener Wanderer bist oder gerade erst damit beginnen, es gibt sicherlich einen Wanderweg, der deinen Bedürfnissen entspricht.
Eine der besten Routen ist der „Rundwanderweg Dinslaken“. Dieser Weg führt Sie durch Wälder, entlang von Seen und durch malerische Dörfer. Es ist ein einfacher Weg, der für alle Altersgruppen geeignet ist und Ihnen die Möglichkeit gibt, die schöne Landschaft zu genießen und sich mit Freunden zu unterhalten.
Wir werden hier sicherlich noch das ein oder andere mal Laufen.
Wandern mit andern in Haltern (Borkenberge)
es war ein heißer Tag in Haltern, das uns nicht davon abgehalten hat das ehemalige Übungsgelände der Briten zu erkunden. Wo einst Panzer durch die Heide fuhren ist jetzt ein Naturschutzgebiet entstanden.
Abwechslungsreich war die Natur, der Wanderweg leider weniger, es ging über einen Asphaltierten Weg Kilometerlang stur gerade aus. Bei Temperaturen über 35 Grad und ohne viel Bäume nicht gerade angenehm.
An einem alten Holzhaus nutzen wir den Schatten für eine Rast.
Ich freue mich schon auf die nächste Wanderung mit dem verrückten Haufen.
Wandern mit andern in der Haardt
Besuche uns auch auf…