1.Bushcraft oder Survival?

Wie fange ich an bzw.. mit was fange ich am besten an ist die am häufigsten gestellten Frage in diesem Bereich, die Antwort darauf ist nicht ganz leicht. Ob ich lieber mich mit Survival beschäftige oder mit Bushcraft hängt stark mit den Persönlichen Eigenschaften und Vorlieben zusammen. doch was verbirgt sich hinter den Begriffen Bushcraft und Survival eigentlich?

  • Bushcraft fokussiert sich auf das Genießen der Natur und das Erlernen von Fähigkeiten, um sich in der Wildnis wohlzufühlen. Es geht um das Überleben im Sinne von Selbstversorgung und nachhaltigem Umgang mit der Natur.
  • Survival legt den Schwerpunkt auf das Überleben in einer Notsituation. Hier geht es darum, mit minimalen Mitteln möglichst lange durchzuhalten und sich aus einer gefährlichen Lage zu befreien.

Beide Bereiche haben viele Überschneidungen, die es aus meiner Sicht erforderlich machen sich grundsätzlich mit beiden Bereichen auseinanderzusetzen. Und nach meiner Einschätzung fängt man dazu am besten mit Bushcraft an, denn hier verwendet man ein Mindestmaß an Ausrüstung was das ganze etwas komfortabel macht. Wenn etwas Komfortabel ist macht es spaß und wenn es Spaß macht bleibt man einfach eher am Ball. Oder glaubst Du das es Dir spaß machen wird, durchgefroren, hungrig und durchnässt ohne Schutz eine Nacht im Wald zu verbringen? Wenn Doch, kannst Du natürlich nur mit einem Taschenmesser losziehen und Dein Glück versuchen. Für alle anderen Leser werden wir damit starten und eine kleine Grundausrüstung zusammenzustellen.

Als Bushcraft-Anfänger benötigst du keine Unmengen an Ausrüstung. Es geht darum, mit dem Nötigsten in der Natur zurechtzukommen. Hier ist eine Mindest-Grundausstattung, die dir den Einstieg erleichtert:

1.1 Messer:

  • Ein robustes Messer mit feststehender Klinge ist das wichtigste Werkzeug beim Bushcraft. Es dient zum Holzbearbeiten, Schnitzen, Zubereiten von Nahrung und vielem mehr. Achte auf eine Klinge aus hochwertigem Stahl und einen Griff, der gut in der Hand liegt.

1.2. Feuerstahl oder Feuerzeug:

  • Feuer machen ist eine grundlegende Fähigkeit beim Bushcraft. Ein Feuerstahl ist zuverlässiger als Streichhölzer oder Feuerzeuge, besonders bei Nässe. Ein Feuerzeug als Backup schadet aber nicht.

1.3. Behältnis zum Wasser abkochen:

  • Ein Topf oder eine Tasse aus Metall ist ideal, um Wasser abzukochen und Nahrung zuzubereiten. Edelstahl ist leicht, robust und lebensmittelecht.

1.4. Schnur :

  • Schnur ist eine vielseitiges Hilfmittel, die für zahlreiche Zwecke verwendet werden kann, z. B. zum Bau von Unterkünften, zum Aufhängen von Gegenständen oder als Wäscheleine. Hier können Naturschnüre aber auch Nylonschnur oder gar Paracord verwendet werden.

1.5. Tarp oder Poncho:

  • Ein Tarp (Plane) oder Poncho dient als Regenschutz und kann auch zum Bau eines einfachen Unterschlupfs verwendet werden.

1.6. Erste-Hilfe-Set:

  • Ein kleines Erste-Hilfe-Set sollte immer dabei sein, um kleinere Verletzungen versorgen zu können.

1.7. Rucksack:

  • Ein robuster Rucksack, um deine Ausrüstung zu transportieren.

1.8 Zusätzliche Empfehlungen:

  • Ein selbst zusammen gestelltes Survivlakit, macht nicht nur Spaß mal lernt dadurch einiges.
  • Kompass und Karte: Zur Orientierung im Gelände.
  • Taschenlampe oder Stirnlampe: Für die Dunkelheit.
  • Schlafsack und Isomatte: Für einen komfortablen Schlaf im Freien (je nach Jahreszeit und Temperatur).
  • Kleidung: Angepasst an die Wetterbedingungen, idealerweise aus robuster und schnelltrocknender Funktionskleidung.

1.9 Wichtige Hinweise:

  • Qualität statt Quantität: Investiere lieber in hochwertige Ausrüstung, die lange hält, anstatt in billige Produkte, die schnell kaputtgehen.
  • Übung macht den Meister: Übe den Umgang mit deiner Ausrüstung, bevor du dich in die Wildnis wagst.
  • Sicherheit geht vor: Informiere dich über die geltenden Regeln und Gesetze in dem Gebiet, in dem du dich aufhältst.

Mit dieser minimalen Grundausstattung kannst du bereits erste Bushcraft-Erfahrungen sammeln. Im Laufe der Zeit wirst du feststellen, welche Ausrüstung du zusätzlich benötigst oder welche du an deine individuellen Bedürfnisse anpassen möchtest. Denke daran, dass es beim Bushcraft nicht um teure Ausrüstung geht, sondern um das Wissen und die Fähigkeiten, mit dem Nötigsten in der Natur zurechtzukommen.