Vorwort
Ein Survival-Kit / Persönliche Überlebensausstattung ist ein Paket mit grundlegenden Werkzeugen und Zubehör, das als Hilfe zum Überleben in einem Notfall vorbereitet wird . Zivil – und Militärflugzeuge , Rettungsboote und Raumfahrzeuge sind mit solchen Überlebenskits ausgestattet. Survivalkits sollen dabei verschiedene Grundbedürfnisse abdecken, darunter Zählen unter anderem: Schutz vor den Elementen, Versorgung mit Nahrung und Wasser. Signalmittel um auf sich aufmerksam zu machen, grundliegende Wundversorgung. Ein Survival Kit sollte immer der Situation, dem können so wie dem zu erwartetem Gelände angepasst sein.
Nun gibt es im Internet viele Angebote die einem Suggerieren das diese Kit´s von Spezialisten zusammengestellt wurden und genau dieses Survival Kit das absolute Nonplus Ultra ist. Und genau das ist absoluter Bullshit. Diese Survival-Kit ´s kommen meist aus China sind mit absoluten Billgzeug vollgestopft von dem man meist nur die Verpackung gebrauchen kann.
Ein wirklich gutes Survival Kit muss man sich selbst zusammenstellen, und es wird kontinuierlich seinen Bedürfnissen angepasst. Hier stellte sich für mich irgendwann die Frage wo man es am besten Mitführt. Mei der Bundeswehr gibt es eine „Überlabensausstattung individuell“ und die wird standartmäßig im Rucksack transportiert. Das erschein mir als nicht gut durchdacht, denn wenn man sein Gepäck verliert steht man ziemlich dumm da. So habe ich für mich die Vorteile darin gesehen mir mein Survival-Kit Modular aufzubauen.
- Survival-Kit Modular 1 – EDC (immer dabei)
- Survival-Kit Modular 2 – Erweiterung zum EDC (Gürtel)
- Survival-Kit Modular 3 Erste Hilfe (Gürtel)
- Survival-Kit Modular 4 IFAK (Rucksack)
- Survival-Kit Modular Auto (Kofferraum)